veröffentlicht am 25.03.2022
Im Jahr 2021 haben circa 340 Studierende und Absolventen der Universität Duisburg-Essen im Sprachtandem Sprachen geübt und neue Kontakte geknüpft. Dabei bringen sich zwei Personen im gegenseitigen Austausch ihre jeweilige Muttersprache und Kultur näher. Der Vorteil am Sprachtandem ist, dass die Tandempartner die Lerninhalte und das Tempo selbst bestimmen.
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 11.03.2022
Wenn das Semester zu Ende geht, ist die Vorfreude auf eine lange Pause groß. Leider ist bei vielen aber nicht nur entspannen und aufs neue Semester warten angesagt. Stattdessen geht es ans Schreiben. Die Hausarbeiten müssen bis zum Ende des Semesters abgegeben werden und etwas Zeit braucht man zum Schreiben leider doch. Um die Hausarbeit jedoch möglichst schnell und gut zu schreiben, haben wir einige Tipps für euch:
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 23.02.2021
Für den einen Fluch für den anderen Segen. Auch wenn die Meinungen mit Sicherheit auseinandergehen, eins steht fest: Wir kommen nicht drum herum nun auch ein weiteres Semester und damit Klausurphase im Zeitalter des E-Learnings anzubrechen.
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 02.03.2020
Du kannst durchatmen: viel Vorbereitung brauchst du eigentlich nicht mehr. Zumindest, wenn du die meisten Punkte der anderen Posts beachtet hast, sollte der Hauptteil deiner Vorbereitung abgeschlossen sein. Und selbst wenn doch etwas fehlt, an alles kann man eben nie denken. Ein, zwei Dinge werden immer in der letzten Sekunde aufkommen. Aber auch hier keine Panik!!! Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel man auf den letzten Drücker noch organisieren kann. Klausurphasen der Uni sei Dank 😉
Damit wir die bösen Überraschungen kurz vor Abflug aber auf ein Minimum reduzieren und damit deine Zeit unmittelbar nach Ankunft so angenehm, wie möglich ist, hier ein paar letzte Tipps, bevor du dann wirklich und wahrhaftig aufbrechen kannst.
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 22.01.2020
Wir vom TSC versuchen euch Laufend Up to Date zu halten, euch mit genügend Informationen über Land und Leute zu versorgen, mit euch gemeinsam lustige Aktivitäten zu unternehmen und in einem ständigen Austausch zu sein sowie euch bei allen Fragen zu helfen, die ihr vor, während oder auch nach eurer Zeit in Deutschland oder umgekehrt im Ausland habt.
Daher würden wir gerne mehr über eure Eindrücke und eure Erlebnisse erfahren! Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 16.09.2019
Der letzte Monat vor Abreise dürfte für die meisten von euch nun angebrochen sein, sodass es langsam an die Vorbereitungen geht und der ein oder andere stellt sich vielleicht so einige Fragen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hilft dir hoffentlich dieser Beitrag. Wenn du weitere Fragen hast, sind unter dem letzten Punkt die wichtigsten Ansprechpartner zusammengefasst. Egal welche Frage du hast, schreib sie einfach an und sie können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du siehst also, du musst dir keine Sorgen machen. Auch wenn die Organisation eines Auslandssemesters manchmal als unermesslich erscheint, das TSC-Team hilft dir dabei!
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 20.07.2019
„Die beste Bildung erfährt ein gescheiter Mensch durch Reisen“, sagte auch schon Johann Wolfang von Goethe. Und wie Recht er damit hat. Nicht nur lernt man durch Reisen andere Menschen, Kulturen und Mentalitäten kennen, sondern auch eine Menge über sich selbst, Stärken und Schwächen, die man in seinem normalen Umfeld vielleicht nicht von sich erwarten würde. Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 03.07.2019
Vorbereitung ist das A und O: Tipps und Tricks wie ihr euch auf euer Praktikum im Ausland bestens vorbereiten könnt
Nachdem ihr alle hoffentlich fleißig nach einem Praktikumsplatz Ausschau gehalten habt und eure Recherche und Bewerbungen erfolgreich verlaufen sind, kommt nun die Vorbereitung.
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 27.05.2019
Zum 7. Mal feiert die Universität Duisburg-Essen (UDE) am Donnerstag, den 06. Juni 2019 ab 09:30 Uhr im Glaspavillon, am Campus Essen, den Diversity-Tag. Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 06.05.2019
Am 9. Mai eines jeden Jahres wird der Europatag der Europäischen Union gefeiert. Hintergrund ist die sogenannte Schuhman-Erklärung vom 9.05.1950. Fünf Jahre nach dem 2. Weltkrieg stellte der damalige französische Außenminister, Robert Schuhman, seinen Plan zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Die im Plan fokussierten Vorhaben „Frieden und Freiheit in Europa durch Zusammenarbeit“ markierten somit den Beginn der friedlichen Einigung Europas und legten den Grundstein für die heutige Europäische Union. Artikel weiterlesen