veröffentlicht am 02.01.2020
Das gesamte TSC-Team wünscht allen einen guten Start ins Jahr 2020. Wir hoffen Ihr habt kräftig gefeiert und seid nun wieder bereit für den Ernst des Lebens. Ab jetzt heißt es:
*Der Winter-Weihnachtsspeck muss weg*
*Gönn deiner Leber eine Pause*
*Detox-Kuren bis der Arzt kommt*
*Überdenke deine Vorsätze noch einmal* 😀
Und ganz wichtig: Geh in die Uni, denn die fängt nun wieder an!
veröffentlicht am 28.12.2019
An Silvester, dem letzten Tag des Kalenderjahres, wird auf der ganzen Welt gefeiert, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das Neue zu begrüßen. Dies passiert meist natürlich nicht ohne gute Vorsätze oder neue Pläne, die am 02.01. von der Mehrheit wieder über Bord geworfen werden. Wer kennt es nicht!? 😀
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 24.12.2019
Das gesamte TSC-Team wünscht allen ein schönes Fest.
Wir hoffen, dass all diejenigen, welche ihr Auslandsemester momentan in Deutschland verbringen, die Weihnachtstage mit Freunden oder vielleicht sogar zusammen mit einer deutschen Familie feiern.
In diesem Sinne:
Frohe Weihnachten! Merry Christmas! Feliz Navidad! Joyeux Noël! Buon Natale! Vrolijk kerstfeest!! Feliz Natal! God Jul! Hyvää joulua! Veselé Vánoce! Wesołych Świąt! Καλά Χριστούγεννα! Glædelig jul! с Рождеством! გილოცავ შობას!
veröffentlicht am 01.12.2019
Weihnachten wird auf der ganzen Welt gefeiert. Doch jedes Land hat seine eigenen Bräuche, die unbedingt zu dem Fest gehören. Auch in Deutschland gibt es Weihnachtstraditionen, die an den Feiertagen nicht fehlen dürfen.
Da du sicherlich den ersten Vorgeschmack auf Weihnachten bereits genießen konntest und du über einige Weihnachtsmärkte geschlendert bist, Lebkuchen und Spekulatius in rohen Mengen gegessen hast, die Glühweinvorräte leer getrunken hast und „Last Christmas“ nicht mehr hören kannst, kommt hier ein ausführlicher Post über das wichtigste Fest des Jahres für Deutsche, an dem die ganze Familie zusammenkommt und feiert. Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 12.11.2019
Mitte/Ende November verwandelt sich der Marktplatz vieler deutscher Städte in ein Wintermärchen.
Auch wenn Du vielleicht gerne in der Weihnachtszeit bei deiner Familie und im Kreise deiner Lieben sein möchtest, hat Deutschland doch ein Trostpflaster für dich, da die Adventzeit, die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, also Weihnachten, vorbereitet, eine der schönsten Jahreszeit in Deutschland ist. Viele Traditionen, wie beispielsweise der Weihnachtsmarkt, entspringen dieser besinnlichen Zeit, die (anders als der Rest des Jahres in Deutschland) ein wenig langsamer und gemütlicher verläuft.
Grund genug einen kleinen Bericht über die weltbekannten deutschen Weihnachtsmärkte mit euch zu teilen!
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 02.11.2019
Der 11.11. jeden Jahres steht für den Beginn des Karnevals und hat für die Karnevalisten eine besondere Bedeutung. Am 11. November 2019 um 11:11 Uhr wird somit die neue Karnevalssession 2019/2020 eröffnet. Vor allem in den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf wird dann der Anfang der närrischen Zeit ausgelassen gefeiert.
Aber was ist überhaupt Karneval und warum genau der 11.11 um 11:11 Uhr?
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 16.09.2019
Der letzte Monat vor Abreise dürfte für die meisten von euch nun angebrochen sein, sodass es langsam an die Vorbereitungen geht und der ein oder andere stellt sich vielleicht so einige Fragen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hilft dir hoffentlich dieser Beitrag. Wenn du weitere Fragen hast, sind unter dem letzten Punkt die wichtigsten Ansprechpartner zusammengefasst. Egal welche Frage du hast, schreib sie einfach an und sie können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du siehst also, du musst dir keine Sorgen machen. Auch wenn die Organisation eines Auslandssemesters manchmal als unermesslich erscheint, das TSC-Team hilft dir dabei!
Artikel weiterlesen
veröffentlicht am 20.07.2019
„Die beste Bildung erfährt ein gescheiter Mensch durch Reisen“, sagte auch schon Johann Wolfang von Goethe. Und wie Recht er damit hat. Nicht nur lernt man durch Reisen andere Menschen, Kulturen und Mentalitäten kennen, sondern auch eine Menge über sich selbst, Stärken und Schwächen, die man in seinem normalen Umfeld vielleicht nicht von sich erwarten würde. Artikel weiterlesen